Ökologische Landwirtschaft klingt im ersten Moment vielleicht nicht so spannend - doch, das kann ich euch versprechen, nach diesem Einblick wünsche ich mir, dass mehr Betriebe diesen Ansatz so konsequent verfolgen würden!
Die Herzog August-Bibliothek ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten Wolfenbüttels - nicht nur für Forscher und Büchernarren! Jede(r), der einen Blick in die beeindruckende Sammlung werfen möchte, darf dies. Nehmt an einer Führung teil - es lohnt sich!
Wer alte Bücher liebt, wird wahrscheinlich nicht wieder weggehen wollen ...
Eine wirklich berührende Ausstellung, die hier zusammengetragen wurde.
Bremerhaven als einer der größten Auswandererhäfen bedeutete für sehr viele Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft - doch mit völlig ungewissem Anfang.
Keine Pizza, so etwas Ähnliches. Und ganz anders. Wie so Vieles auf Gozo!
Kulinarik in schlichter Form und mit langer Tradition.
Ich bin sicher: Wer noch nicht an diesem charmanten Fleck zwischen Harz und Heide war, hat ein Fragezeichen im Kopf ... Wieso Wolfenbüttel? Zugegeben - ohne die Einladung zum Reiseblogger BarCamp im April wäre ich wohl nicht so schnell hier gelandet. Und nun? Ich bin verliebt! In die wunderbar erhaltene Altstadt mit über 600 historischen Fachwerkhäusern, den kleinen Läden, die Gassen, die Geschichten. So sehr, dass der nächste Besuch im Dezember 2018 folgte und dazu führt, dass ich Etliches zu berichten habe!
Wer viel umherläuft und anguckt, braucht zwischendrin eine Stärkung! In diesem Jahr gab es nicht nur die Stände mit Leckereien von süß bis herzhaft entlang der Hafenbecken und der Havenwelten, sondern am Wochenende mitten in der Stadt ein Street Food Festival mit internationalen Gerichten. Gut zu Fuß vom Hafenbereich aus zu erreichen - Genuss und Auszeit garantiert!